Computer
SmileRepair: Laptop reparieren lassen für mehr Nachhaltigkeit
In der IT rückt der Nachhaltigkeitsbegriff immer mehr in den Mittelpunkt. Rechenzentren werden energieeffizient gebaut, möglichst mit erneuerbaren Energiequellen, Solardächern und einer Verwertung der ausgestoßenen Abwärme als Heizenergie.
Bei mobilen Endgeräten, wie Smartphones, Tablets und Laptops tendieren die meisten Kunden zum Neukauf. Während der ersten Covid-Pandemiephase in 2020 kam es aufgrund der hohen Nachfrage schnell zu Lieferengpässen für Laptops, Webcams und andere IT-Geräte, die vor allem im Homeoffice zum Einsatz kommen sollten.
Die Reparatur von defekten Laptops schafft Abhilfe und schont die Umwelt!
Oftmals ist eine Reparatur eines Notebooks mit defektem Display, Akku einer kaputten Tastatur, Festplatte oder SSD eine gute Alternative zum Neukauf. Schließlich lässt sich mit Markengeräten noch viele Jahre über den Garantiezeitraum hinaus arbeiten. Das bestätigt sich im Alltag bei SmileRepair, einem Notebook Reparatur Dienstleister.
Das kann Thorsten Enderle von SmileRepair.de nur bestätigen: „Über 80% aller durch uns reparierten Laptops werden noch mindestens 3 weitere Jahre eingesetzt. Dies hat eine Umfrage bei unseren Kunden aus dem Jahr 2017 ergeben. Unsere Technologien zur Reparatur sind auf Nachhaltigkeit und Langlebigkeit ausgerichtet.“
Durch eine Reparatur seines kaputten Laptops kann jeder Benutzer einen Beitrag dazu leisten, IT-Endgeräte nachhaltig und umweltschonender einzusetzen.
Weitere Informationen finden Sie bei smilerepair.de / 0800/808 66 88.
